Kunden der Stadtwerke Walldorf erhalten die Mitteilung zur Höhe ihrer Entlastung später – komplexe IT-Struktur und Anpassungsnovelle verursacht Verzögerung
Kundinnen und Kunden von uns, den Stadtwerken Walldorf, profitieren automatisch von den Entlastungen, die von der Bundesregierung für Energie beschlossen wurden. Wir befürworten die Preisbremsengesetze, die wegen der enormen Preissteigerungen für Energie in Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine zu Beginn des vergangenen Jahres, notwendig geworden waren. Seit dem Beschluss arbeiten wir gemeinsam mit unseren IT-Dienstleistern unter Hochdruck an der abrechnungsseitigen Umsetzung dieser Preisbremsen. Allerdings müssen wir Sie, unsere Kundinnen und Kunden, noch um etwas Geduld bitten. Der ursprüngliche Termin Anfang März für die kundenspezifische Mitteilung der Entlastungshöhe war nicht zu halten; der komplexe Eingriff in die Tarifstrukturen und der hohe Programmierungsaufwand in den EDV-Systemen bringen unsere Dienstleister und uns an die Grenzen der Kapazität. Dies betrifft all diejenigen, die Strom, Gas oder Wärme von uns beziehen. Ursprünglich hätten wir alle Kundinnen und Kunden, die von den Preisbremsen profitieren, über die konkreten Entlastungsbeträge informieren und diese ab März entsprechend verbuchen müssen. Das wird nun mit Verzögerung geschehen. Fest steht: Alle erhalten die Entlastungen, die ihnen zustehen, in vollem Umfang. Bereits zur Jahresverbrauchsabrechnung 2022 haben wir beim Erstellen Ihres neuen Abschlagsplans für 2023 die Preisbremse berücksichtigt. Sie müssen als Kunde der Stadtwerke Walldorf nicht aktiv werden.
Weitere Verzögerung bringt auch die am 05.04.2023 verabschiedete Anpassungsnovelle für Energiepreisbremsen, obwohl der am 15.12.2022 verabschiedete Beschluss zur Energiepreisbremse noch nicht umgesetzt ist.
Im Servicecenter arbeiten die Mitarbeitenden gerade auf Hochtouren. Erst Mehrwertsteuerabsenkung, dann Dezembersoforthilfe, jetzt Energiepreisbremse: Unsere Mitarbeitenden geben täglich ihr Bestes für hohe Beratungsqualität und Versorgungssicherheit. Denn auch in unserem Servicecenter melden sich derzeit viele Walldorferinnen und Walldorfer mit ihren Fragen. Im Mittelpunkt stehen oft die Energiepreisbremsen.
Informationen aus erster Hand enthält die Pressemitteilung zu den Energiepreisbremsen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Weiterhin finden Sie hier die Anpassungsnovelle für Energiepreisbremsen des Bundeskabinetts: