Die Stadtwerke Walldorf betreiben mehrere Heizzentralen, die kommunale, private und gewerbliche Kunden mit Wärme versorgen.

Die Fernwärme der Stadtwerke Walldorf kommt nicht aus der Ferne, sondern direkt aus Ihrer Region. Unsere beiden Heizzentralen befinden sich in Walldorf: eine am Schulzentrum und die andere am Pflegezentrum Astor-Stift. Das Kernstück bilden die beiden Blockheizkraftwerke (BHKW) am Schulzentrum.

Die produzierte Wärme wird zum Heizen zahlreicher Vereinsheime, Einfamilienhäuser, des Bäder- und Saunaparks AQWA und der Sporthallen in Walldorf genutzt. Das Blockheizkraftwerk im Astorstift versorgt das Pflegezentrum zuverlässig mit Fernwärme.

5,5 Millionen Kilowattstunden Wärme und 2,2 Millionen Kilowattstunden Strom– so lautet die Jahresbilanz der drei Blockheizkraftwerke. Die Erzeugung der Wärme und des Stroms erfolgt nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung und trägt im erheblichen Maße zu Einsparungen und Umweltentlastungen bei. In der Tabelle sehen Sie die Leistung und Einspeisemenge der einzelnen Anlagen.

KWK-Anlage am Pflegezentrum Astor-Stift

Adresse

Winterstraße 8, 69190 Walldorf

Module

1

Inbetriebnahme

Dezember 2004

Elektrische Leistung

50 kW

Thermische Leistung

81 kW

Durchschnittliche Einspeisemenge Strom

277.364 kWh

Durchschnittliche Einspeisemenge Wärme

463.517 kWh

KWK-Anlage am Schulzentrum

Adresse

Schwetzinger Str. 95, 69190 Walldorf

Module

2

Inbetriebnahme

Januar 2012

Elektrische Leistung

364 kW

Thermische Leistung

558 kW