Dynamischer Stromtarif – Stromverbrauch flexibel gestalten

Mit einem dynamischen Stromtarif nehmen Sie Ihren Stromverbrauch selbst in die Hand. Sie profitieren von besonders günstigen Strompreisen, wenn die Netzbelastung gering ist, wie nachts oder früh morgens, oder wenn erneuerbare Energien bei Sonnenschein oder starkem Wind verstärkt ins Netz eingespeist werden. Anders als bei einem festen Strompreis, der über eine Vertragsdauer konstant bleibt, orientiert sich der dynamische Tarif direkt an den Einkaufspreisen der Strombörse. Beantragen Sie hier unseren Tarif Strom+ Dynamic.

Für wen lohnt sich ein dynamischer Stromtarif?

Ein dynamischer Tarif ist ideal für Haushalte, die ihre Energienutzung flexibel anpassen können. Mit Smart-Home-Technologie oder durch das Laden eines Elektroautos zu günstigen Zeiten können Sie von den schwankenden Preisen profitieren. Voraussetzung ist, dass Sie die Börsenpreise des kommenden Tages im Blick behalten, um größere Verbraucher gezielt einzusetzen. Wer hingegen den Komfort eines konstanten Strompreises bevorzugt, findet in unseren Festpreistarifen eine risikofreie Alternative.

Mit dem dynamischen Stromtarif gestalten Sie Ihre Energienutzung nicht nur flexibler, sondern tragen auch aktiv zu einer effizienteren Nutzung erneuerbarer Energien bei.

Schwankungen und Flexibilität

Da sich die Preise viertelstündlich ändern, kann es zu Kostensteigerungen in bestimmten Phasen kommen, die über den Festpreistarifen liegen. Doch dank der monatlichen Kündigungsfrist können Sie jederzeit zum Festpreis-Ökostromtarif wechseln, falls der dynamische Tarif nicht mehr zu Ihren Bedürfnissen passt.

Dynamischer Stromtarif

  Arbeitspreise orientieren sich an den aktuellen Strom-Börsenpreisen

  Einsparung möglich: Strom verbrauchen, wenn er günstig ist

  Keine Preisgarantie, aber monatlich kündbar

  Monatliche Abrechnung

  Rundum-Service vor Ort

  100 % zertifizierter Ökostrom

  Intelligentes Messsystem ist notwendig

Statischer Stromtarif

  Fester Grund- und Arbeitspreis über einen längeren Zeitraum

  Mehr Sicherheit: Strompreise bleiben konstant

  Preisgarantie über 1 oder 2 Jahre

  Jährliche Abrechnung

  Rundum-Service vor Ort

  100 % zertifizierter Ökostrom

  Analoger Zähler oder moderne Messeinrichtung reicht aus

Voraussetzung für einen dynamischen Stromtarif

Vorraussetzung für die Nutzung der dynamischen Stromtarife ist ein digitaler Stromzähler (Smart-Meter).
Ein intelligenter Stromzähler ist unverzichtbar, da er den Stromverbrauch viertelstündlich erfasst. Nur so können die Verbrauchsdaten genau mit den variierenden Börsenpreisen abgeglichen werden. Das intelligente Messsystem können Sie hier beantragen.

Angebot Strom+ Dynamic

Der Strom+ Dynamic orientiert sich an den stündlich schwankenden Preisen an der Strombörse – speziell an den Preisen der EPEX SPOT (Day-Ahead-Markt). Statt eines fixen Strompreises zahlst du hier also den tatsächlichen Börsenpreis je Stunde plus ein paar Fixkosten.

Unsere Konditionen

Arbeitspreis 24,78 ct/kWh (brutto)
Grundpreis 20,00 €/Monat (brutto)
Börsenpreis (variabel): Index EPEX SPOT DE-LU (Phelix)/kWH

    Hier können Sie Ihren Strom+ Dynamic beantragen.

    Ist bereits ein Smart Meter verbaut?*

    SWW Kunde?*

    Kundendaten:

    Lieferstelle:


    Abweichende Rechnungsanschrift

    SEPA-Lastschriftmandat

    Ich ermächtige die Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG, zukünftige Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mit diesem Mandat mein Kreditinstitut an, die von der Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

    Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basis-Lastschrift wird mich die Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.

    Kundendaten:

    Lieferstelle:


    Abweichende Rechnungsanschrift

    SEPA-Lastschriftmandat

    Ich ermächtige die Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG, zukünftige Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mit diesem Mandat mein Kreditinstitut an, die von der Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

    Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basis-Lastschrift wird mich die Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.

    Bitte beantragen Sie einen digitalen Stromzähler (Smart Meter).

    Die Vorraussetzung für die Nutzung eines dynamischen Stromtarifs ist ein digitaler Stromzähler (Smart-Meter). Ein intelligenter Stromzähler ist unverzichtbar, da er den Stromverbrauch viertelstündlich erfasst. Nur so können die Verbrauchsdaten genau mit den variierenden Börsenpreisen abgeglichen werden. Das intelligente Messsystem können Sie hier beantragen.

    FAQs zu Intelligenten Messsystemen und Dynamischen Stromtarifen

    Warum benötige ich ein intelligentes Messsystem für einen dynamischen Tarif?

    Intelligente Messsysteme erfassen und übermitteln Verbrauchsdaten in bestimmten Intervallen, beispielsweise viertelstündlich. Dadurch kann der Stromverbrauch zu den aktuellen Strompreisen am Spotmarkt abgerechnet werden. Ein herkömmlicher Zähler ist hierfür nicht geeignet, da er keine zeitlich differenzierten Daten überträgt und lediglich den Gesamtverbrauch ermittelt.

    Gibt es Risiken bei dynamischen Tarifen?

    Ja, bei dynamischen Tarifen können die Kosten in bestimmten Zeitintervallen höher sein als bei festen Tarifen. Die Preise spiegeln die Schwankungen an den Spotmärkten wider, wo der Strom kurzfristig gehandelt wird. Kunden, die ihren Stromverbrauch in Zeiten niedriger Preise verlagern können, profitieren von den günstigen Tarifen. Allerdings besteht auch das Risiko höherer Preise in Spitzenzeiten, insbesondere bei starken Marktpreisschwankungen, wie sie beispielsweise durch geopolitische Ereignisse wie den Ukrainekonflikt verursacht wurden.

    Was ist der Spotmarkt?

    Der Spotmarkt ist ein zentraler Bestandteil des europäischen Strommarkts, auf dem Strom für den kommenden Tag gehandelt wird. Stromerzeuger und große Abnehmer geben ihre Angebote und Nachfragegesuche für jede Viertelstunde des nächsten Tages ab. Der daraus resultierende Preis dient als Referenz für dynamische Tarife und spiegelt die Verfügbarkeit und Nachfrage wider. Dieser Preis kann durch verschiedene Faktoren wie Wetterbedingungen oder Tageszeiten erheblich variieren.

    Wie funktioniert der Spotmarkt?

    Am Spotmarkt (Day-Ahead) werden die Preise für den nächsten Tag in einer täglichen Auktion ermittelt, die um 12 Uhr stattfindet. Dabei werden Preise für jede Viertelstunde der kommenden 24 Stunden festgelegt. Am Freitag oder vor Feiertagen werden die Preise für die folgenden Tage bis zum nächsten Werktag bestimmt. Diese Auktionen legen die viertelstündlichen Preise fest, die als Grundlage für dynamische Stromtarife dienen.